Das Salz des Lebens
Vom „weißen Gold“ zum „weißen Gift“
Salz hat in seiner natürlichen Zusammensetzung 84 Elemente, jene 84 Elemente, die auch das Urmeer hat, ebenso finden wir die gleiche Zusammensetzung in unserem Körper bzw. deren Flüssigkeiten.
93-95 % des Salzabbaus gehen heute in die Industrie, dabei werden alle gewinnbringenden Bestandteile und Spurenelemente wie Germanium, Gold, Magnesium u. a. dem Kristallsalz beraubt. Der Rest, der übrig bleibt, geht in die Lebensmittelindustrie. Dieses „Kochsalz“ ist nichts mehr weiter als ein Abfallprodukt der Industrie und besteht nur noch aus 2 Bestandteilen: Natrium und Chlorid. Aber dem ist noch nicht genug. Dem Salz wird noch Fluorid, ein Abfallprodukt der Metallindustrie beigemischt. Wußtest du, daß Rattengift zu 80 % aus Fluorid besteht?Auch werden die meisten Salze jodiert, angeblich wegen Jodmangels. Dabei ist es bewiesen, daß Jod in dieser Form äußerst schädlich ist. Weitere Stoffe die beigemischt werden sind Magnesiumcarbonat, Kalziumkarbonat, Natriumchlorid und eine Menge E-Nummern. Das Kochsalz (Natriumchlorid) ist für unseren Körper Gift, er erkennt es nicht und er kann es auch nicht abbauen. Ein Fisch überlebt keine 5 Minuten in einem Aquarium mit Natrium-Chlorid. Er stirbt an Vergiftung.
Der Mensch braucht Salz genauso wie Wasser zum leben, aber jenes kolloidale Salz/natürliches Kristallsalz, welches der Körper auch aufnehmen und verwerten kann.
Weitere Informationen dazu erfährst du in meinem E-Book:
„Fit & knackig bis ins hohe Alter“
Hallo Stefan,
toller Beitrag, Du hast total recht damit. Salz ist gesund aber wenn es verändert wird nicht mehr. Ich versuche mich auch gesund zu ernähren, Salzarm, Zuckerarm usw. Leider gibt es immer wieder negative Beiträge (zb, bei Markt deckt auf).
Ich esse sehr gerne Lachs, jetzt hat sich herausgestellt das im Zuchtlachs, aus Süßwasserkulturen, Pflanzenschutzmittel gefunden wurde.
Das setzt sich in unserem Körper, dauerhaft, ab.
Es kommt durch das Fischfutter in den Fisch… Unglaublich oder??
Ich werde Deine Beiträge verfolgen, vielleicht hast Du Lust auch das Lachs-Thema aufzugreifen?
Lg. Susanne
(von Youtube 🙂