Wasser ist nicht gleich Wasser! 

Zunehmend wird unser Grundwasser und damit auch unser Trinkwasser mit Nitrat belastet.

Durch die intensive Landwirtschaft und den großzügigen Einsatz von Pestiziden werden die Grenzwerte immer öfter überschritten.

Wasserwerke fügen zur Reinigung gleich haufenweise Substanzen bei wie: Kupfersulfat, Eisenchlorid, Schwefelsäure, Natriumsulfat, Aluminiumchlorid u.v.a.

Die Aufbereitung von Trinkwasser mit Chlor und Fluor birgt eine weitere Gefahr in sich.

Was fließt wirklich aus dem Wasserhahn? 

Wasser, Elixier des Lebens!
Wasser, Elixier des Lebens!

Rohrleitungen zerstören die kristalline Phase des Wassers und somit seine Lebendigkeit. Aufgeschreckt durch negative Schlagzeilen greifen wir immer öfter zum Wasser aus der Flasche.

Ist das die bessere Wahl? Leider nein, in den allermeisten Fällen. 
Das vermeintlich gesunde Mineralwasser, versetzt mit Kohlensäure, wird  in Plastikflaschen abgefüllt.

Plastikflaschen-PET Flaschen werden aus Erdöl hergestellt. Den darin enthaltenen Weichmacher wird eine erhöhte östrogene Wirkung (Verweiblichung) nachgewiesen. Einer der bekanntesten ist Pisphenol A

Schwangere und Kleinkinder sind besonders gefährdet.

 Hier einige Daten über PET Flaschen:

 – 89 Millionen Liter Wasser werden jährlich weltweit im Plastikflaschen abgefüllt,                – 80 % landen in den Müll,
 – es dauert 500-700 Jahre, bis eine Plastikflasche zerfällt,
 – auf den Meeresflächen treiben Millionen von Tonnen Plastikmüll,
 – über die Nahrungskette der Fische landet das Plastik auf unseren Tellern
(Quelle: Greenpeace)

Wenn du mehr wissen willst wie Du dein Wohlbefinden steigern kannst, dann klicke unten auf den Button.

JA, ich will mehr erfahren!http://www.natuerlichundgesund.com/e-book-fit-knackig-fuer-nur-2790-e

Ich freue mich auf Deinen Besuch auf meiner Webseite.

Herzlichst,

Ihr Stefan

Die 6 größten Fehler bei Deiner täglichen Ernährung, die Dir Deine Energie rauben und Dich vorzeitig altern lassen! WASSER Teil II

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen